Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Erleben Sie die historischen Spuren des Menschen hautnah


  • ©Handweberei

    Handweberei Goltoft

    Weben zum Anschauen und Anfassen.

    Goltoft
    04622 442

    Details

  • ©Angelner Dampfeisenbahn

    Angelner Dampfeisenbahn

    Mitten in der Schleistadt Kappeln direkt am Hafen befindet sich der Bahnhof der Angelner Dampfeisenbahn. Am Bahnsteig stehen drei über 90 Jahre alte Reisezugwagen mit offenen Bühnen, die letzten dieser Art in ganz Europa.

    Kappeln
    04631 - 2095

    Details

  • © Haus Peters

    Haus Peters

    Das Haus Peters beherbergt einen ehemaligen Kolonialwarenladen aus dem Jahre 1820. Es ist ein Museum ganz besonderer Art mit dem historischen Laden, der auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte dient, mit einer Galerie und wechselnden Ausstellungen. ...

    Tetenbüll
    04862 - 681

    Details

  • © Hochdorfer Garten

    Hochdorfer Garten in Tating

    Der Hochdorfer Garten kann als das bedeutendste Gartendenkmal der bäuerlichen Gartenkultur in Schleswig-Holstein angesehen werden. Neben dem Husumer Schlossgarten und dem Künstlergarten von Ada und Emil Nolde in Seebüll ist er der wertvollste nordfriesische Garten. ...

    Tating
    04862 - 8419

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Herrenhaus Hoyerswort

    Hoyerswort ist der einzige ehemalige Adelssitz auf Eiderstedt und einer der schönsten Renaissancebauten Schleswig-Holsteins aus dem 16. Jahrhundert. Es ist ein zweiflügeliger Bau mit einem achteckigen Treppenturm und geschweiften Giebeln.

    Oldenswort
    04864 - 2039838

    Details

  • © TZ SPO

    Leuchtturm Westerhever

    Eingebettet in einer Salzwiesenlandschaft stellt der weithin sichtbare Leuchtturm mit seinen zwei baugleichen Häusern ein Ensemble von außerordentlichem Reiz dar. Die Häuser werden heute von Zivildienstleistenden der Schutzstation Wattenmeer bewohnt.

    Westerhever
    04865 - 1206

    Details

  • © Gerd Wagner

    Der Historische Rote Haubarg

    Restaurant und Café - Der Rote Haubarg ist ein historischer Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert und liegt auf der Halbinsel Eiderstedt. Entgegen seinem Namen ist er nicht rot, sondern weiß, gedeckt mit einem riesigen Reetdach. Man findet ihn in der Nähe von Witzwort zwischen Husum...

    Witzwort
    04864-845

    Details

  • ©Stadtmuseum "Alte Münze"

    Stadtmuseum "Alte Münze"

    Das Museum Alte Münze in Friedrichstadt zeigt die bewegte Geschichte des Holländerstädchens. Von der Gründung der Stadt im Jahre 1621 über die ersten Siedler bis hin zum Alltagsleben in Friedrichstadt mit seinen Gilden, dem Fischfang und dem Handel gibt es hier viel zu erfahren....

    Friedrichstadt
    Tel.: 0 48 81/93 93 15

    Details

  • © Jacob Hansen Friedrichstadt 2008

    Historische Tischlerwerkstatt

    Museum: Tischlermeister Jacob Hansen hat eine Werkstatt hinterlassen, die den technischen Stand und die Arbeitsorganisation des Tischlerhandwerks zu Beginn des letzten Jahrhundert repräsentiert.

    Friedrichstadt
    040 - 7606090

    Details

  • ©Tourist-Information Tönning

    Packhaus Tönning

    Museun - Das große Packhaus, ein ehemaliger Speicher, erinnert an die Zeiten, als Tönning der westliche Ausgangspunkt zwischen Nord- und Ostsee war, deren Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Kanal von der Kieler Förde nach Rendsburg 1784 fertiggestellt wurde. ...

    Tönning
    04861 - 5497

    Details

  • ©Verein "KulturTreff" e.V. im Museum Landschaft Eiderstedt

    Museum Landschaft Eiderstedt

    Das Museum Landschaft Eiderstedt in St. Peter-Ording versteht sich als Langzeitgedächtnis der Landschaft. Die Aufgabe ist es, wertvolle historische Objekte aufzubewahren und die Geschichte Eiderstedts für Einheimische und Besucher anschaulich darzustellen, um so historisches...

    St. Peter-Ording

    Details

  • ©Theodor-Mommsen-Museum

    Theodor-Mommsen-Gedächtnisstätte

    Museum - Theodor Mommsen (1817 - 1903) erhielt 1902 als erster Deutscher den Literatur-Nobelpreis für seine umfassenden, bis heute grundlegenden Veröffentlichungen zur römischen Geschichte und zum römischen Staatsrecht. Mommsen, Professor für Rechtswissenschaften und Historiker,...

    Garding
    04862 - 100310

    Details

  • Stadtmuseum Schleswig

    Das Stadtmuseum Schleswig im Günderothschen Hof ist der richtige Ort für jeden, der sich einen Überblick über die wechselvolle Geschichte und Kultur Schleswigs vom Mittelalter bis zur Gegenwart verschaffen will. Thematisiert werden unter anderem Schleswigs mittelalterliche...

    Schleswig
    04621 9368‑20

    Details

  • ©Stiftung Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf

    Gottorfer Barockgarten

    Die grüne Oase am Schloss Gottorf.

    Schleswig
    04621 - 813 222

    Details

  • ©Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

    Gottorfer Globus

    Ältestes Planetarium der Welt - der Gottorfer Globus. Im rekonstruierten Globus können Besucher wie zu Zeiten der Gottorfer Herzöge eine Reise in der sich drehenden Himmelskugel unternehmen. Auf die Reise geht es immer in Begleitung eines Audioguides. ...

    Schleswig
    04621 - 813 222

    Details

  • Schleswiger St. Petri-Dom

    Der St. Petri-Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig-Holsteins. Er ist die Predigtkirche des Bischofs des Sprengels Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

    Schleswig
    0 46 21 - 98 95 95

    Details

  • Heringszaun von Kappeln

    Kappelns Heringszaun ist der letzte von einst fast 40 solcher Flechtzäune, die sich seit dem 15. Jahrhundert immer enger an das schmale Fahrwasser der Schlei drängten. Es hat erhebliche Bemühungen bedurft, um die Instandsetzung und künftige Erhaltung des letzten Heringszaunes in...

    Kappeln
    04642 - 920930

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Schifferkirche Stadt Arnis

    Die Schifferkirche ist ein Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Arnis-Rabenkirchen in Arnis im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Der heute gebräuchliche Name „Schifferkirche“ bezieht sich darauf, dass seit dem 18. Jahrhundert Arnisser...

    Bad Arnis
    04643 1856126

    Details

  • St. Nikolai-Kirche zu Kappeln

    Die St. Nikolaikirche befindet sich in Kappeln am Rathausmarkt. Die evangelische Kirche ist tagsüber für Besucher geöffnet. Der Sonntags-Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die hübsche Barockkirche wurde von 1789 bis 1793 nach Plänen von Adam Richter gebaut. Der Auftraggeber war...

    Kappeln
    04642 2812

    Details

  • St. Wilhadi Kirche Ulsnis

    Etwas abseits des Dorfes liegt auf einer kleinen Anhöhe eine der schönsten Dorfkirchen der Region. Die St. Willehad-Kirche mit dem freistehenden hölzernen Glockenturm ist ein Beispiel für die zahlreichen Kirchen, die in ähnlicher Bauweise zwischen 1150 und 1200 auf beiden Seiten...

    Ulsnis
    04641 2271

    Details

  • © Kirchengemeinde Süderbrarup

    St. Andreas Kirche in Brodersby

    Auf einer Anhöhe über dem Brodersbyer Noor, einem Nebenarm der Schlei, steht die kleine romanische Felssteinkirche "St. Andreas" aus dem 12. Jahrhundert. An dem weiß verputzten Bau lehnt ein schwarzer hölzerner Glockenturm, der ein wenig niedriger ist als das Kirchendach....

    Brodersby
    0 46 22 - 20 00 (Pastorat) 0 46 22 - 4 94 (Büro)

    Details

  • © Grünes Binnenland

    Wikingermuseum Haithabu

    Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger-Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs.

    Busdorf
    +49(0)4621 - 813 122

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche St. Nicolai Hollingstedt

    Gleich am Treeneufer steht die Kirche St. Nicolai in Hollingstedt aus dem 12. Jahrhundert, die aus Tuffstein aus der Eifel errichtet wurde.

    Hollingstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St.-Petri-Kirche Ostenfeld

    Die evangelische Kirche wurde im Jahre 1772 erbaut.

    Ostenfeld

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    Kirche in Bergenhusen

    Auf der Geestinsel zwischen Sorge und Treene liegt das "Storchendorf" Bergenhusen. Es ist der Mittelpunkt des Kirchspiels, zu dem auch die beiden Dörfer Meggerdorf und Wohlde gehören. Ein besonderes Schmuckstück ist die Dorfkirche aus dem Jahr 1712, deren Innenraum im Sommer 2002...

    Bergenhusen

    Details

  • ©Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Jakobi Kirche Schwabstedt

    Die Schwabstedter Kirche, mit dem letzten Storchennest des Dorfes, gehört zu den ältesten Kirchbauten Nordfrieslands.

    Schwabstedt

    Details

  • © Eider-Treene-Sorge GmbH

    St. Katharinenkirche zu Süderstapel

    Die Katharinenkirche ist eine Rundturmkirche in Süderstapel im Kreis Schleswig-Flensburg. Die Hauptkirche der Landschaft Stapelholm stammt aus dem 12./13. Jahrhundert. Auf einem Geestrücken direkt an der Eider gelegen diente sie ursprünglich als Wehrkirche gegen die Dithmarscher...

    Stapel

    Details

Impressionen

Sie möchten beraten werden?

Gefördert durch